Hanna-Leonie's Story
Was bedeuten die Berge für dich? Was macht die Berge für dich so besonders? Was empfindest du wenn du in den Bergen bist?
Für mich sind die Berge ein Ort voller Leben und Geheimnisse – wild, kraftvoll und echt. Sie zeigen, wie erstaunlich anpassungsfähig die Geschöpfe der Natur sind und erinnern mich daran, wie faszinierend das Zusammenspiel allen Lebens ist. Wenn ich in den Bergen bin, erwacht das Kind in mir – neugierig, begeistert und voller Entdeckergeist. Ich liebe es, Verborgenes aufzuspüren, still zu verweilen, in klare Bäche zu springen und im Moos zu sitzen, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Gleichzeitig sind die Berge für mich ein Zufluchtsort – (im Idealfall) fern von Menschenmassen, Fassaden und falschen Idealen. Ein Ort, der so rau und ehrlich ist, und doch gleichzeitig romantisch und fragil.
Erzähl mir von deinen Lieblings- Bergmomenten!
Meine liebsten Bergmomente sind fast immer mit Tierbegegnungen verbunden. Dieses Jahr konnte ich eine Natter beobachten, die gerade eine Kröte verschlang – ein eindrücklicher Moment, der die ungeschönte Realität des Lebens zeigt. Besonders berührend war die Begegnung mit einer Hirschkuh und ihrem Nachwuchs: Mit viel Geduld vertrauten sie mir und kamen bis auf wenige Meter heran – als hätten sie gespürt, dass ich sie einfach nur bestaunen wollte. Murmeltiere, die flink über Geröllfelder springen, bringen mich jedes Mal zum Schmunzeln. Und nach einem anstrengenden Aufstieg eine Jause mit Aussicht zu genießen – unbezahlbar!
Wer bist du und was machst du?
Ich bin Hanna-Leonie, aufgewachsen am Bodensee und heute in Innsbruck zu Hause. Als Biologin und Ökologin liegt mir die Natur am Herzen – ich glaube fest daran, dass jedes Lebewesen seinen Platz und seine Berechtigung hat. In meinem Beitrag möchte ich meine Begeisterung für die Vielfalt der Arten und die kleinen Wunder der Umwelt mit euch teilen.